Wirtschaft

Rheinland-Pfalz steht in Deutschland vor allem für Wein und Sekt, obwohl sein Industrieanteil an der gesamtdeutschen Wirtschaftsleistung höher ist, als im Bundesdurchschnitt. Das Bruttoinlandsprodukt für Rheinland-Pfalz betrug 2018 149,1 Mrd. Euro. Das ist ein Zuwachs zum Vorjahr um 1,7%. Die Arbeitslosenquote ist mit 4,4 % (2018) eine der niedrigsten in der BRD. Grundpfeiler des Erfolgs der rheinland-pfälzischen Wirtschaft sind Außenwirtschaft, Industrie und Mittelstand.

Mit einer Exportquote von über 50% Prozent der Wirtschaftsleistung ist Rheinland-Pfalz eines der exportstärksten Länder der Bundesrepublik Deutschland. Rheinland-Pfalz liegt zentral im Mittelpunkt bedeutender Absatzmärkte. Das macht das Land für viele Unternehmen attraktiv. Wegen ihrer ausgeprägten internationalen Orientierung muss sich die heimische Wirtschaft an den Bedingungen auf den Weltmärkten messen lassen.

Das Rückgrat der rheinland-pfälzischen Wirtschaft bilden die mittelständischen Unternehmen: 96% der Unternehmen sind dem Mittelstand (weniger als 500 Beschäftigte) zuzurechnen, knapp 75% aller Beschäftigten finden hier ihren Arbeits- und rund 85% der Auszubildenden ihren Ausbildungsplatz.

Auch der Tourismus spielt eine gewichtige Rolle. Mehr als 190.000 Erwerbstätige in Rheinland-Pfalz finden direkt oder indirekt durch den Tourismus Beschäftigung. Mit einem jährlichen Umsatzvolumen von über 7 Milliarden Euro zählt der Tourismus zu den umsatzstärksten Wirtschaftszweigen des Landes.

Wirtschaftspolitik für den Mittelstand hat in Rheinland-Pfalz oberste Priorität. Dazu gehört zum Beispiel die Förderung moderner Technologie. Nach umfangreichen Investitionen in den Aufbau einer modernen Forschungsinfrastruktur verfügt Rheinland-Pfalz heute über ein enges Netz praxisorientierter Technologietransferstellen.

Um in der Standortkonkurrenz "gute Karten" zu haben, geht das Land Pionierwege in der Wirtschaftsförderung. Mit der 1993 gegründeten Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ist eine entscheidende Weichenstellung für effektive und unternehmerfreundliche Fördermaßnahmen gelungen. Die Bündelung von Förderaktivitäten unter einem Dach sorgt für geringere Bürokratiekosten und umgehende kompetente Hilfestellungen für den interessierten Unternehmer. Mit umfangreichen Service- und Finanzierungsangeboten begleitet die ISB beispielsweise die 1996 vom Wirtschaftsministerium gestartete Existenzgründer-Offensive.

 

Quellen:

Broschüre "Rheinland-Pfalz lädt ein"

www.mwkel.rlp.de

www.statistik.rlp.de

 

zusammengestellt von Annika Kristeit